Werbung |
Rückblick: Zu den Werten, die im laufenden Jahr mit einem positiven Vorzeichen glänzen können, gehört die Aktie der Deutschen Telekom. Seit Jahresanfang haben die Papiere 12.4% hinzugewonnen, allein in der abgelaufenen Woche betrug der Zuwachs 5.9%. Damit sind die Notierungen nicht nur auf ein neues Jahreshoch bei 18.37 EUR gestiegen, sondern konnten sich auch über den Bremsbereich an der 18-Euro-Marke schieben. Kann dieser Ausbruch jetzt mit weiteren Gewinnen bestätigt werden, müsste noch das markante Top vom 18. August 2021 bei 18.92 EUR aus dem Weg geräumt werden.
Ausblick: Um die Bedeutung des aktuellen Kursniveaus zu erkennen, hilft der Blick auf das große Bild. Schließlich läuft die Telekom-Aktie seit dem Sturz unter die 20-Euro-Marke im Januar 2002 in einem übergeordneten Seitwärtstrend. Der wurde in den vergangenen Jahren auf der Oberseite von der 18er-Barriere begrenzt, womit der Ausbruch – sofern er denn bestätigt werden kann – neue bullishe Impulse auslösen könnte. Das Long-Szenario: Sobald der Sprung über die Eindämmungslinie bei 18.92 EUR vollzogen ist, hätten die Notierungen Platz für einen Sprint an die runde 20er-Schwelle. Gelingt auch dort der Break – zum ersten Mal seit dem 7. Januar 2002 – würde sich der Fokus auf die Tops aus dem Herbst/Winter 2001/2002 richten, die zwischen 20.45 EUR und 20.84 EUR verlaufen. Darüber wäre Raum für einen Anstieg bis in den Bereich um 25.00 EUR. Das Short-Szenario: Entpuppt sich der Ausbruch vom Freitag dagegen als Fehlsignal, kann die erste Unterstützung an der runden 18er-Barriere verortet werden. Verlieren die Kurse diesen Halt, müsste mit einem Test des April-Hochs bei 17.86 EUR gerechnet werden, das zusammen mit dem Februar-Top bei 17.82 EUR und den Verlaufshochs vom 5. Mai (17.80 EUR) bzw. vom 7. April bei 17.78 EUR eine Mehrfachunterstützung bildet. Rutschen die Notierungen anschließend auch unter das November-Top bei 17.19 EUR, dürfte die 17er-Haltelinie auf den Prüfstand gestellt werden, wobei dieses Level vom trendentscheidenden GD200 (16.91 EUR) und der mittelfristigen 100-Tage-Linie bei 16.75 EUR verstärkt wird.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 16.05.2022, 7:00 Uhr
Deutsche Telekom – 1-Jahr-ChartStand 16.05.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Deutsche Telekom – 5-Jahres-ChartStand 16.05.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 14’052.49 | 2.28% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’714.30 | 2.79% | | |
S&P 500™ | 4’022.14 | 2.34% | | |
Nasdaq 100™ | 12’376.29 | 3.61% | | |
EUR/USD | 1.0413 | 0.32% | | |
Crude Oil (USD) | 111.20 | 3.94% | | |
Gold (USD) | 1’811.40 | -0.57% | | |
Stand 16.05.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation
Neueste Kommentare