“Hammer” als Stärkebeweis
Der DAX® setzte seine Erholung im Anschluss an das temporäre Verlaufstief bei 14.845 Punkten vom vergangenen Dienstag auch zum Wochenabschluss fort. Die dynamische Erholung der letzten drei Tage lässt im Wochenbereich ein doppelt spannendes Kursmuster entstehen. Zum einen weist die abgelaufene Woche ein tieferes Tief und ein höheres Hoch als die Vorperiode auf, sodass ein klassischer Außenstab entsteht. Zum anderen sorgt der erneute Aufwärtsimpuls für die Ausprägung eines „Hammer“-Musters. Dieses Candlestickmuster lässt trotz verschiedener Warnsignale noch keine saisonale Schwäche erkennen. Vielmehr begünstigt die beschriebene Kerzenformation einen Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 15.502 Punkten. Auf der Unterseite bildet dagegen das eingangs erwähnte Wochentief zusammen mit dem alten Rekordhoch von Mitte März bei 14.804 Punkten einen wichtigen Rückzugsbereich. Abgerundet wird die hier entstehende Kumulationszone durch die Parallele zum flachen Aufwärtstrend seit 2013 (akt. bei 14.799 Punkten). Ernsthafte Rückschlaggefahren drohen den deutschen Standardwerten erst bei einem Bruch dieser Bastion.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der DAX® setzte seine Erholung im Anschluss an das temporäre Verlaufstief bei 14.845 Punkten vom vergangenen Dienstag auch zum Wochenabschluss fort. Die dynamische Erholung der letzten drei Tage lässt im Wochenbereich ein doppelt spannendes Kursmuster entstehen. Zum einen weist die abgelaufene Woche ein tieferes Tief und ein höheres Hoch als die Vorperiode auf, sodass ein klassischer Außenstab entsteht. Zum anderen sorgt der erneute Aufwärtsimpuls für die Ausprägung eines „Hammer“-Musters. Dieses Candlestickmuster lässt trotz verschiedener Warnsignale noch keine saisonale Schwäche erkennen. Vielmehr begünstigt die beschriebene Kerzenformation einen Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 15.502 Punkten. Auf der Unterseite bildet dagegen das eingangs erwähnte Wochentief zusammen mit dem alten Rekordhoch von Mitte März bei 14.804 Punkten einen wichtigen Rückzugsbereich. Abgerundet wird die hier entstehende Kumulationszone durch die Parallele zum flachen Aufwärtstrend seit 2013 (akt. bei 14.799 Punkten). Ernsthafte Rückschlaggefahren drohen den deutschen Standardwerten erst bei einem Bruch dieser Bastion.
DAX® (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare