Mit neuem Allzeithoch
In unserem Jahresausblick besprechen wir regelmäßig Charts, welche über ein großes technisches Überraschungspotential verfügen. Im Dezember vergangenen Jahres gingen wir deshalb gesondert auf den Kupferpreis ein. Mittlerweile hat das „rote Metall“ aus dem seinerzeit beschriebenen Signalgeber in Form des Spurts über die Widerstandszone bei 3,30 USD planmäßig Kapital geschlagen. Hier fielen die Hochs der letzten sechs Jahre mit dem 50%-Retracement des gesamten Baisseimpulses von 2011 bis 2016 zusammen. Damit kann die Kursentwicklung seit 2014 als riesiger Doppelboden interpretiert werden. Doch selbst das aus der unteren Umkehr resultierende Kursziel hat der Kupferpreis in Rekordgeschwindigkeit abgearbeitet. Mit dem Sprung über das Hoch aus dem Jahr 2011 bei 4,65 USD gelang vielmehr sogar der Vorstoß in „uncharted territory“ (siehe Chart). Mehr denn je können Investoren also von einem intakten Haussetrend ausgehen. Zwei unterschiedliche Fibonacci-Projektionen (5,48/5,68 USD) markieren nun zwei der wenigen verbliebenen Anlaufziele. Aber auch unter Risikogesichtspunkten bietet die aktuelle Chartkonstellation eine wichtige Orientierungshilfe: Die Ausbruchsmarken bei 4,65/4,50 USD gilt es, in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In unserem Jahresausblick besprechen wir regelmäßig Charts, welche über ein großes technisches Überraschungspotential verfügen. Im Dezember vergangenen Jahres gingen wir deshalb gesondert auf den Kupferpreis ein. Mittlerweile hat das „rote Metall“ aus dem seinerzeit beschriebenen Signalgeber in Form des Spurts über die Widerstandszone bei 3,30 USD planmäßig Kapital geschlagen. Hier fielen die Hochs der letzten sechs Jahre mit dem 50%-Retracement des gesamten Baisseimpulses von 2011 bis 2016 zusammen. Damit kann die Kursentwicklung seit 2014 als riesiger Doppelboden interpretiert werden. Doch selbst das aus der unteren Umkehr resultierende Kursziel hat der Kupferpreis in Rekordgeschwindigkeit abgearbeitet. Mit dem Sprung über das Hoch aus dem Jahr 2011 bei 4,65 USD gelang vielmehr sogar der Vorstoß in „uncharted territory“ (siehe Chart). Mehr denn je können Investoren also von einem intakten Haussetrend ausgehen. Zwei unterschiedliche Fibonacci-Projektionen (5,48/5,68 USD) markieren nun zwei der wenigen verbliebenen Anlaufziele. Aber auch unter Risikogesichtspunkten bietet die aktuelle Chartkonstellation eine wichtige Orientierungshilfe: Die Ausbruchsmarken bei 4,65/4,50 USD gilt es, in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten.
Kupferpreis (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Kupferpreis
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare