Hopp oder top!
Trader wissen „make or break“-Situationen, in denen eine charttechnische Entscheidung naht, besonders zu schätzen. In einer solchen Ausgangslage befindet sich derzeit die TUI-Aktie. Schließlich ringt das Papier mit dem aus unserer Sicht entscheidenden Kreuzwiderstand aus den Tiefs des Jahres 2019 bei rund 5 EUR, den jüngsten Verlaufshochs sowie dem im Mai 2018 etablierten Baissetrend (akt. bei 4,96 EUR). Gelingt im zweiten Anlauf der Befreiungsschlag, dann kann die Kursentwicklung der letzten 14 Monate als klassischer Doppelboden interpretiert werden (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Kursziel aus der unteren Umkehr auf knapp 7,50 EUR taxieren. Auf dem Weg zum Ausschöpfen dieses Kurspotentials definieren das „Corona-Gap“ (5,98 EUR zu 6,32 EUR) sowie die 200-Wochen-Linie (akt. bei 6,83 EUR) wichtige Etappenziele. Auf der Unterseite können Anleger – je nach Risikoneigung – indes entweder den o. g. ehemaligen Baissetrend als engmaschigen Stop-Loss oder aber die Nackenlinie des angeführten Doppelbodens bei 4,50 EUR als strategische Absicherung heranziehen.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Trader wissen „make or break“-Situationen, in denen eine charttechnische Entscheidung naht, besonders zu schätzen. In einer solchen Ausgangslage befindet sich derzeit die TUI-Aktie. Schließlich ringt das Papier mit dem aus unserer Sicht entscheidenden Kreuzwiderstand aus den Tiefs des Jahres 2019 bei rund 5 EUR, den jüngsten Verlaufshochs sowie dem im Mai 2018 etablierten Baissetrend (akt. bei 4,96 EUR). Gelingt im zweiten Anlauf der Befreiungsschlag, dann kann die Kursentwicklung der letzten 14 Monate als klassischer Doppelboden interpretiert werden (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Kursziel aus der unteren Umkehr auf knapp 7,50 EUR taxieren. Auf dem Weg zum Ausschöpfen dieses Kurspotentials definieren das „Corona-Gap“ (5,98 EUR zu 6,32 EUR) sowie die 200-Wochen-Linie (akt. bei 6,83 EUR) wichtige Etappenziele. Auf der Unterseite können Anleger – je nach Risikoneigung – indes entweder den o. g. ehemaligen Baissetrend als engmaschigen Stop-Loss oder aber die Nackenlinie des angeführten Doppelbodens bei 4,50 EUR als strategische Absicherung heranziehen.
TUI (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart TUI
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare