Pullback macht Mut
Zuletzt kam es bei der Adobe-Aktie zu einem lehrbuchmäßigen Rücksetzer an die alte Ausbruchszone aus der 38-Wochen-Linie und der oberen Begrenzung der seit September 2020 bestehenden Korrekturflagge (akt. bei 481,89/470,38 USD). Auf dieser Basis hat der Technologietitel einen sog. „Hammer“ bzw. einen „doji“ mit markanter Lunte ausgebildet. Beide Candlestickmuster bestätigen den beschriebenen Pullback sowie das zuvor ausgebildete Flaggenmuster. Auf der Indikatorenseite möchten wir die Relative Stärke nach Levy sowie den Kelly-Faktor hervorheben. Während der zuerst genannte Trendfolger inzwischen wieder stabil über dem Schwellenwert von 1 notiert, arbeitet letzterer aktuell an einer Bodenbildung. Per Saldo erwarten wir in dieser Gemengelage einen erneuten Anlauf auf die bisherigen Rekordstände vom April 2021 und September 2020 bei 525,44/536,88 USD. Ein Vorstoß in „uncharted territory“ würde sogar nochmals für einen charttechnischen Stärkebeweis sorgen. Die o. g. Bastion aus dem Durchschnitt der letzten 38 Wochen bzw. der oberen Flaggenbegrenzung bietet sich dagegen als Stop-Loss auf der Unterseite an.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Zuletzt kam es bei der Adobe-Aktie zu einem lehrbuchmäßigen Rücksetzer an die alte Ausbruchszone aus der 38-Wochen-Linie und der oberen Begrenzung der seit September 2020 bestehenden Korrekturflagge (akt. bei 481,89/470,38 USD). Auf dieser Basis hat der Technologietitel einen sog. „Hammer“ bzw. einen „doji“ mit markanter Lunte ausgebildet. Beide Candlestickmuster bestätigen den beschriebenen Pullback sowie das zuvor ausgebildete Flaggenmuster. Auf der Indikatorenseite möchten wir die Relative Stärke nach Levy sowie den Kelly-Faktor hervorheben. Während der zuerst genannte Trendfolger inzwischen wieder stabil über dem Schwellenwert von 1 notiert, arbeitet letzterer aktuell an einer Bodenbildung. Per Saldo erwarten wir in dieser Gemengelage einen erneuten Anlauf auf die bisherigen Rekordstände vom April 2021 und September 2020 bei 525,44/536,88 USD. Ein Vorstoß in „uncharted territory“ würde sogar nochmals für einen charttechnischen Stärkebeweis sorgen. Die o. g. Bastion aus dem Durchschnitt der letzten 38 Wochen bzw. der oberen Flaggenbegrenzung bietet sich dagegen als Stop-Loss auf der Unterseite an.
Adobe Systems (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Adobe Systems
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare