Doppelte Steilvorlage
Mit Hilfe eines defensiven Handelsansatzes filtern wir Basiswerte mit einer Relativen Stärke nach Levy oberhalb des Schwellenwertes von 1 heraus, die gleichzeitig geringe Marktschwankungen aufweisen. Technisch machen wir Letzteres an einer niedrigen Average True Range (ATR) in Relation zum Kursniveau fest. Letztlich werden also die Faktoren „Momentum“ und „Low Volatility“ kombiniert. Dadurch werden trendstabile Aktien selektiert, welche gleichzeitig eine unterdurchschnittliche Volatilität aufweisen. Die Beiersdorf-Aktie fällt derzeit in diese Kategorie. Charttechnisch kommt die Rückeroberung der 200-Tages-Linie (akt. bei 96,57 EUR) sowie der Spurt über den seit September 2019 bestehenden Baissetrend (akt. bei 97,23 EUR) hinzu. Zuvor hatte der Titel mehrfach die drohende Topbildung abgelehnt bzw. eine „v-förmige“ Umkehr ausgebildet. Das Kursziel aus der beschriebenen Chartformation lässt sich auf rund 106 EUR taxieren, so dass ein Wiedersehen mit dem 2018er-Hoch bzw. den Hochs vom Sommer 2020 bei 103,25/104,10 EUR realistisch ist. Eine enge Absicherung auf Basis der o. g. langfristigen Glättungslinie gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Mit Hilfe eines defensiven Handelsansatzes filtern wir Basiswerte mit einer Relativen Stärke nach Levy oberhalb des Schwellenwertes von 1 heraus, die gleichzeitig geringe Marktschwankungen aufweisen. Technisch machen wir Letzteres an einer niedrigen Average True Range (ATR) in Relation zum Kursniveau fest. Letztlich werden also die Faktoren „Momentum“ und „Low Volatility“ kombiniert. Dadurch werden trendstabile Aktien selektiert, welche gleichzeitig eine unterdurchschnittliche Volatilität aufweisen. Die Beiersdorf-Aktie fällt derzeit in diese Kategorie. Charttechnisch kommt die Rückeroberung der 200-Tages-Linie (akt. bei 96,57 EUR) sowie der Spurt über den seit September 2019 bestehenden Baissetrend (akt. bei 97,23 EUR) hinzu. Zuvor hatte der Titel mehrfach die drohende Topbildung abgelehnt bzw. eine „v-förmige“ Umkehr ausgebildet. Das Kursziel aus der beschriebenen Chartformation lässt sich auf rund 106 EUR taxieren, so dass ein Wiedersehen mit dem 2018er-Hoch bzw. den Hochs vom Sommer 2020 bei 103,25/104,10 EUR realistisch ist. Eine enge Absicherung auf Basis der o. g. langfristigen Glättungslinie gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Beiersdorf (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Beiersdorf
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare