Der Ausbruch ist da!
„Taktgeber Tradingrange“ titelten wir zuletzt in Bezug auf die Adidas-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 17. Juni). Gemeint war die Schiebezone zwischen rund 250 EUR und gut 300 EUR (siehe Chart). Mittlerweile ist das Papier einen Schritt weiter, denn die Hochs vom November 2020 bzw. März 2021 bei 306,70/306,80 EUR wurden per Wochenschlusskurs am vergangenen Freitag übersprungen. Auf Tagesbasis geht der beschriebene Ausbruch mit einem Aufwärtsgap (293,80 EUR zu 299,20 EUR) sowie dem Abschluss einer trendbestätigenden Korrekturflagge einher. Die jüngsten Kursavancen sorgen darüber hinaus auch auf Point & Figure-Basis für ein prozyklisches Investmentkaufsignal. Per Saldo liegen derzeit also eine ganze Reihe von konstruktiv stimmenden Chartformationen vor. Aus der Höhe des Konsolidierungsmusters ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotential von gut 50 EUR, sodass perspektivisch neue Rekordstände jenseits des bisherigen Allzeithochs vom Januar 2020 bei 317,45 EUR winken. Die 138,2%-Fibonacci-Projektion des 2020-Rückschlags bietet sogar Raum bis 376,76 EUR. Eine enge Absicherung auf Basis des 2019er-Hochs bei 296,75 EUR gewährleistet ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
„Taktgeber Tradingrange“ titelten wir zuletzt in Bezug auf die Adidas-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 17. Juni). Gemeint war die Schiebezone zwischen rund 250 EUR und gut 300 EUR (siehe Chart). Mittlerweile ist das Papier einen Schritt weiter, denn die Hochs vom November 2020 bzw. März 2021 bei 306,70/306,80 EUR wurden per Wochenschlusskurs am vergangenen Freitag übersprungen. Auf Tagesbasis geht der beschriebene Ausbruch mit einem Aufwärtsgap (293,80 EUR zu 299,20 EUR) sowie dem Abschluss einer trendbestätigenden Korrekturflagge einher. Die jüngsten Kursavancen sorgen darüber hinaus auch auf Point & Figure-Basis für ein prozyklisches Investmentkaufsignal. Per Saldo liegen derzeit also eine ganze Reihe von konstruktiv stimmenden Chartformationen vor. Aus der Höhe des Konsolidierungsmusters ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotential von gut 50 EUR, sodass perspektivisch neue Rekordstände jenseits des bisherigen Allzeithochs vom Januar 2020 bei 317,45 EUR winken. Die 138,2%-Fibonacci-Projektion des 2020-Rückschlags bietet sogar Raum bis 376,76 EUR. Eine enge Absicherung auf Basis des 2019er-Hochs bei 296,75 EUR gewährleistet ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
adidas (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart adidas
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare