Mit neuem Mehrjahreshoch
Mit Blick auf den nahenden Monatsultimo stellt der langfristige Kursverlauf der Aixtron-Aktie einen absoluten Bilderbuchchart dar. Der dynamische Juni-Kursanstieg sorgt im Monatsbereich für einen Spurt über die Hochpunkte von 2018 und 2021 bei rund 20 EUR. Bereits 2009 und 2010 hatte das Papier in diesem Bereich wichtige Tiefs ausgebildet. Per Saldo kann die Kursentwicklung der letzten drei Jahre somit als „rounding bottom“ interpretiert werden, während über die letzte Dekade sogar eine riesige untere Umkehr im Raum steht (siehe Chart). Bereits das Anschlusspotential aus der Bodenbildung seit 2018 lässt sich auf rund 12 EUR taxieren, so dass perspektivisch die Hochs von 2011 bei 32/34 EUR wieder ins Blickfeld rücken dürften. Zwei Fibonacci-Projektionen – abgeleitet aus dem gesamten Abwärtsimpuls von März 2018 bis März 2020 – definieren auf dem Weg in diese Region wichtige Etappenziele bei 25,01 EUR bzw. 28,25 EUR. Der Charme der aktuellen Ausbruchssituation liegt aber auch darin, dass sie eine engmaschige Absicherung auf Basis des 2018er-Hochs bei 19,78 EUR ermöglicht und somit gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis gewährleistet.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Mit Blick auf den nahenden Monatsultimo stellt der langfristige Kursverlauf der Aixtron-Aktie einen absoluten Bilderbuchchart dar. Der dynamische Juni-Kursanstieg sorgt im Monatsbereich für einen Spurt über die Hochpunkte von 2018 und 2021 bei rund 20 EUR. Bereits 2009 und 2010 hatte das Papier in diesem Bereich wichtige Tiefs ausgebildet. Per Saldo kann die Kursentwicklung der letzten drei Jahre somit als „rounding bottom“ interpretiert werden, während über die letzte Dekade sogar eine riesige untere Umkehr im Raum steht (siehe Chart). Bereits das Anschlusspotential aus der Bodenbildung seit 2018 lässt sich auf rund 12 EUR taxieren, so dass perspektivisch die Hochs von 2011 bei 32/34 EUR wieder ins Blickfeld rücken dürften. Zwei Fibonacci-Projektionen – abgeleitet aus dem gesamten Abwärtsimpuls von März 2018 bis März 2020 – definieren auf dem Weg in diese Region wichtige Etappenziele bei 25,01 EUR bzw. 28,25 EUR. Der Charme der aktuellen Ausbruchssituation liegt aber auch darin, dass sie eine engmaschige Absicherung auf Basis des 2018er-Hochs bei 19,78 EUR ermöglicht und somit gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis gewährleistet.
AIXTRON (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart AIXTRON
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare