Atempause am Allzeithoch
Während die im Nasdaq100® vertretenen Technologietitel einfach immer weiterlaufen und die Marke von 15.000 Punkten erstmals knacken konnten, gönnten sich die deutschen Standardwerte gestern eine kleine Verschnaufpause. Bei einer extrem geringen Schwankungsbreite von gerade einmal 60 Punkten konnte der DAX® das bisherige Allzeithoch (15.807 Punkte) aber zumindest egalisieren. Apropos egalisieren: Der Schlusskurs lag fast punktgenau auf dem Niveau des Vortages. Abseits der Tagesbetrachtung sorgen das jüngste „Hammer“-Candlestickmuster im Wochenbereich sowie die nach oben aufgelöste Schiebezone der letzten Wochen für Rückenwind. Die zuletzt angeführte Konsolidierungsformation verspricht ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 450 Punkten, sodass die bisherigen Rekordstände noch nicht das Ende der Fahnenstange markieren sollten. Vielmehr sind damit sogar Notierungen oberhalb der Marke von 16.000 Punkten möglich. Auf der Unterseite bildet das Aprilhoch (15.502 Punkte) im Zusammenspiel mit der 50-Tages-Linie (akt. bei 15.506 Punkten) eine wichtige Kreuzunterstützung. Danach definieren die jüngsten beiden Verlaufstiefs bei 15.309/15.304 Punkten den nächsten Rückzugsbereich.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Während die im Nasdaq100® vertretenen Technologietitel einfach immer weiterlaufen und die Marke von 15.000 Punkten erstmals knacken konnten, gönnten sich die deutschen Standardwerte gestern eine kleine Verschnaufpause. Bei einer extrem geringen Schwankungsbreite von gerade einmal 60 Punkten konnte der DAX® das bisherige Allzeithoch (15.807 Punkte) aber zumindest egalisieren. Apropos egalisieren: Der Schlusskurs lag fast punktgenau auf dem Niveau des Vortages. Abseits der Tagesbetrachtung sorgen das jüngste „Hammer“-Candlestickmuster im Wochenbereich sowie die nach oben aufgelöste Schiebezone der letzten Wochen für Rückenwind. Die zuletzt angeführte Konsolidierungsformation verspricht ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 450 Punkten, sodass die bisherigen Rekordstände noch nicht das Ende der Fahnenstange markieren sollten. Vielmehr sind damit sogar Notierungen oberhalb der Marke von 16.000 Punkten möglich. Auf der Unterseite bildet das Aprilhoch (15.502 Punkte) im Zusammenspiel mit der 50-Tages-Linie (akt. bei 15.506 Punkten) eine wichtige Kreuzunterstützung. Danach definieren die jüngsten beiden Verlaufstiefs bei 15.309/15.304 Punkten den nächsten Rückzugsbereich.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare