Werbung

Kategorie: CapTrader

Wochenrückblick DAX und Wall Street: Trumps-Zollstreit eskaliert – US-Jobbericht im Fokus

Der eskalierende Handelsstreit hat die Aktienmärkte in der zweiten Wochenhälfte schwer getroffen. Am Mittwoch hatte US-Präsident Donald Trump zahlreiche Strafzölle auf US-Importe gegen nahezu alle Länder angekündigt und somit weltweit für Aufsehen gesorgt. Vereinzelt sahen sich Anleger neben wichtigen US-Konjunkturdaten auch mit Inflationsdaten für die Bundesrepublik Deutschland als auch die Eurozone konfrontiert. Den Wochenabschluss bildet für gewöhnlich am ersten Freitag des Monats die Veröffentlichung des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts.

Weiterlesen

DAX Wochenausblick: Hochspannung vor Trump-Rede in Zollpolitik – US-Arbeitsmarktdaten voraus

Der deutsche Leitindex befindet sich weiterhin Klammergriff des andauernden Zollstreits. Im Vorfeld einer erwarteten Rede durch US-Präsident Donald Trump halten sich Anleger mit Engagements zunächst zurück. Gleichzeitig dürfte sich die Aufmerksamkeit auf den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht richten, welcher am kommenden Freitag publik wird. Einen erst Vorgeschmack darüber könnte es bereits heute Nachmittag mit den ADP-Beschäftigungsdaten geben.

Weiterlesen

Auto-Zölle belasten DAX

Liebe Trader, liebe Börsenfreunde.

Nach einem vorsichtig optimistischen Wochenstart geriet der deutsche Aktienmarkt in der zweiten Wochenhälfte der vergangenen Handelswoche unter Abgabedruck. Auslöser waren die am Mittwoch angekündigten US-Importzöllen in Höhe von 25 Prozent auf Autos und Autoteile. Insbesondere die Aktien von Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz erlitten daraufhin Verluste.

Weiterlesen

DAX Wochenausblick: Zurückhaltung wegen Zollsorgen – „PCE-Deflator“ im Fokus

Mit Spannung fiebern Anleger der Veröffentlichung neuer US-Preisdaten am Freitag entgegen. Angesichts der Unsicherheit über die bestehende Zollpolitik Donald Trumps dürften sich Investoren allerdings tendenziell zurückhalten. Zu groß bleibt offensichtlich die Sorge, auf dem falschen Fuß erwischt werden zu können. Zudem erhoffen sich Investoren geldpolitischen Hinweise durch verschiedene Fed-Vertreter.

Weiterlesen

S&P 500: Kampf um Tages-EMA 200

Nach der 10-Prozent-Korrektur zwischen Februar und März startete der S&P 500 am Freitag, 14. März einen Erholungsversuch. In der vergangenen Handelswoche setzte sich die Erholung zwar fort, ein nachhaltiger Anstieg gelang bislang aber noch nicht und die fundamentale wie auch die charttechnische Lage bleibt unsicher. Auf Wochenbasis schloss der S&P 500 Index im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert (+0,1 %).


Weiterlesen

DAX Wochenausblick: Jerome Powell im Fokus – Historisches Finanzpaket könnte Anleger bei Laune halten


Die Aussicht auf ein fulminantes Finanzpaket durch die Bundesregierung dürfte Anleger hierzulande weiter bei Laune halten. Die Aufmerksamkeit gilt es jedoch am heutigen Abend auf die zweite Fed-Notenbanksitzung im Jahr 2025 zu richten. Auch wenn mit keiner Änderung des Leitzinses gerechnet wird, könnte die anschließende Pressekonferenz mit Jerome Powell wichtige Impulse senden.

Weiterlesen

Dow Jones im Abwärtstrend


Die schlechten Nachrichten scheinen derzeit kein Ende zu nehmen. Letzte Woche beherrschten erneut Schlagzeilen rund um den Handelsstreit und die Einführung neuer Zölle das Geschehen und sorgten für Abgabedruck an den Aktienmärkten. Der Dow Jones verlor im Vergleich zur Vorwoche rund 1300 Punkte bzw. 3,1 Prozent. Das charttechnische Bild scheint mittlerweile stark angeschlagen.

Weiterlesen

US-Wochenausblick: Fed-Sitzung im Fokus – Zollstreit dürfte Anleger weiter beschäftigen

In der neuen Handelswoche dürfte insbesondere die Fed-Notenbanksitzung das Interesse der Anleger auf sich ziehen. Der scheinbar nicht enden wollende Handelsstreit zwischen den USA und wichtigen Volkswirtschaften sollte die Wall Street weiterhin im Klammergriff halten. In der Berichtssaison legen Nachzügler aus den zweiten und dritten Reihen ihre Zahlen vor.

Zum vollständigen Artikel.

Weiterlesen
Wird geladen

Neueste Kommentare

    Kategorien