Trendwende dank verschachteltem Kursmuster?
Es kommt äußerst selten vor, dass wir fast unmittelbar aufeinanderfolgend zwei Mal den gleichen Basiswert besprechen. Im Fall der IBM-Aktie ist das aber mehr als angemessen, denn eine Reihe von unterschiedlichen Faktoren dokumentieren den laufenden Gezeitenwandel. Auf der Indikatorenseite sind vor allem die untere Umkehr im Verlauf des RSI und der Flaggenausbruch beim MACD zu nennen. Beide Indikatoren weisen zudem massive, mehrjährige positive Divergenzen aus. Charttechnisch stellt ein verschachteltes Kursmuster unser Kernargument dar. Was hat es mit diesem Fachbegriff auf sich? Die erfolgreiche Bodenbildung seit März 2020 verspricht ein kalkulatorisches Anschlusspotential bis in den Bereich von 165 USD. Dieses Kursziel reicht aus, um mit dem Bruch des im Frühjahr 2013 etablierten Baissetrends (akt. bei 153,32 USD) – verstärkt durch zwei Fibonacci-Level (154,07/154,16 USD) – für einen weiteren Paukenschlag zu sorgen. Im Erfolgsfall kann die Kursentwicklung der letzten acht Jahre sogar als trendbestätigende Flagge interpretiert werden, welche langfristig das Rekordhoch bei 215,90 USD wieder auf die Agenda rückt (siehe Chart). Als Stopp ist weiter die Nackenlinie der diskutierten Bodenbildung bei 134 USD prädestiniert.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Es kommt äußerst selten vor, dass wir fast unmittelbar aufeinanderfolgend zwei Mal den gleichen Basiswert besprechen. Im Fall der IBM-Aktie ist das aber mehr als angemessen, denn eine Reihe von unterschiedlichen Faktoren dokumentieren den laufenden Gezeitenwandel. Auf der Indikatorenseite sind vor allem die untere Umkehr im Verlauf des RSI und der Flaggenausbruch beim MACD zu nennen. Beide Indikatoren weisen zudem massive, mehrjährige positive Divergenzen aus. Charttechnisch stellt ein verschachteltes Kursmuster unser Kernargument dar. Was hat es mit diesem Fachbegriff auf sich? Die erfolgreiche Bodenbildung seit März 2020 verspricht ein kalkulatorisches Anschlusspotential bis in den Bereich von 165 USD. Dieses Kursziel reicht aus, um mit dem Bruch des im Frühjahr 2013 etablierten Baissetrends (akt. bei 153,32 USD) – verstärkt durch zwei Fibonacci-Level (154,07/154,16 USD) – für einen weiteren Paukenschlag zu sorgen. Im Erfolgsfall kann die Kursentwicklung der letzten acht Jahre sogar als trendbestätigende Flagge interpretiert werden, welche langfristig das Rekordhoch bei 215,90 USD wieder auf die Agenda rückt (siehe Chart). Als Stopp ist weiter die Nackenlinie der diskutierten Bodenbildung bei 134 USD prädestiniert.
IBM (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart IBM
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare