HSBC Daily Trading

Saisonal günstige Phase geht zu Ende

Mit einer Hoch-Tief-Spanne von fast 250 Punkten hat der DAX® die Lethargie der letzten Tage aufgebrochen – und zwar mit einer Preisbewegung nach unten. Das gestrige Tagestief liegt damit fast auf dem gleichen Level wie das Pendant vom 21. April (15.072 Punkte). Dieses Level hatten wir zuletzt stets als erste Unterstützung angeführt. Die Bedeutung dieser Rückzugslinie tritt mit der jüngsten Kursentwicklung nochmals klarer hervor. Schließlich würde ein Abgleiten unter die beschriebene Haltezone eine kleine Schulter-Kopf-Schulter-Formation vervollständigen (siehe Chart). Aus der Höhe der drohenden oberen Umkehr würde sich ein kalkulatorisches Abschlagspotential von rund 430 Punkten ergeben, sodass Anleger perspektivisch ein Ausloten der Haltezone aus der 50-Tages-Linie (akt. bei 14.690 Punkten) und der Kurslücke vom 26. März bei 14.694/14.621 Punkten im Fall einer negativen Weichenstellung einkalkulieren müssen. Das neue Rekordhoch beim S&P 500® (4.219 Punkte) dürfte eine negative Weichenstellung heute allerdings verhindern. Dennoch sollten Anleger die drohende S-K-S-Formation vor dem Hintergrund des schwierigeren saisonalen Fahrwassers im Hinterkopf behalten.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.