Achtung: Schlüsselzone!
In unserem Jahresausblick gingen wir von steigenden Renditen aus – entsprechend spiegelbildlich von einem fallenden Euro-BUND-Future. Mit dieser Einschätzung haben wir (bisher) ins Schwarze getroffen. Charttechnisch lotet das Rentenbarometer in diesem Kontext einen absolut entscheidenden Rückzugsbereich aus. Gemeint ist die Kombination aus der 38-Monats-Linie (akt. bei 169,87) sowie den verschiedenen Tiefs bei rund 169. Abgerundet wird die hier vorliegende Kumulationszone durch das alte Allzeithoch aus dem Jahr 2016 bei 168,86. Bei einem Bruch dieser Bastion schlägt die Schiebezone der letzten beiden Jahre in eine Topbildung um (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Abschlagspotential einer oberen Umkehr auf rund „10 big figures“ taxieren. Der Basisaufwärtstrend seit 2008 (akt. bei 166,25) wäre damit nicht mehr zu verteidigen. Vor diesem Hintergrund können Anleger die Bedeutung der angeführten Schlüsselzone bei rund 169 gar nicht überschätzen. Unterschreitet der Euro-BUND-Future diesen Signalgeber, dann ist der jüngste Zinsanstieg kein temporäres, sondern ein längerfristiges Phänomen.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In unserem Jahresausblick gingen wir von steigenden Renditen aus – entsprechend spiegelbildlich von einem fallenden Euro-BUND-Future. Mit dieser Einschätzung haben wir (bisher) ins Schwarze getroffen. Charttechnisch lotet das Rentenbarometer in diesem Kontext einen absolut entscheidenden Rückzugsbereich aus. Gemeint ist die Kombination aus der 38-Monats-Linie (akt. bei 169,87) sowie den verschiedenen Tiefs bei rund 169. Abgerundet wird die hier vorliegende Kumulationszone durch das alte Allzeithoch aus dem Jahr 2016 bei 168,86. Bei einem Bruch dieser Bastion schlägt die Schiebezone der letzten beiden Jahre in eine Topbildung um (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Abschlagspotential einer oberen Umkehr auf rund „10 big figures“ taxieren. Der Basisaufwärtstrend seit 2008 (akt. bei 166,25) wäre damit nicht mehr zu verteidigen. Vor diesem Hintergrund können Anleger die Bedeutung der angeführten Schlüsselzone bei rund 169 gar nicht überschätzen. Unterschreitet der Euro-BUND-Future diesen Signalgeber, dann ist der jüngste Zinsanstieg kein temporäres, sondern ein längerfristiges Phänomen.
Euro-BUND-Future (Kontrakt Jun 21) (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Euro-BUND-Future (Kontrakt Jun 21)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare