Zähes Ringen um die Marke von 15.500 Punkten
„Ein Schritt vor, ein Schritt zurück“, das scheint das gegenwärtige DAX®-Motto zu sein. Gestern war dann entsprechend wieder der Rückwärtsgang angesagt. Besonders die Kursschwäche am Nachmittag rückt die Schlüsselmarke von 15.500 Punkten wieder auf die Agenda. Zur Erinnerung: Die Bedeutung dieser alten Ausbruchsmarke (Hochs von April/Mai) wird durch den Point & Figure-Chart untermauert. Aus Sicht der Candlestickanalyse entsteht zudem ein „bearish engulfing“, so dass Anleger zusätzlich die 50-Tages-Linie (akt. bei 15.403 Punkten) im Hinterkopf haben sollten. Ein Abgleiten unter diese Glättungslinie würde unseres Erachtens den Startschuss für eine nennenswerte Korrektur liefern. Auf der Indikatorenseite hatten wir zuletzt mehrfach das MACD-Verkaufssignal auf historisch hohen Niveaus betont. Aber auch im Tagesbereich lohnt der Blick, denn hier weist der Trendfolger derzeit eine negative Divergenz aus. Zum Abschluss noch eine kurze Einschätzung des Sentiments: Die jüngste Stimmungsumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) signalisiert weiter einen Bullenüberhang sowie eine hohe Neutralitätsquote. Letztere begünstigt sprunghafte Investorenhandlungen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
„Ein Schritt vor, ein Schritt zurück“, das scheint das gegenwärtige DAX®-Motto zu sein. Gestern war dann entsprechend wieder der Rückwärtsgang angesagt. Besonders die Kursschwäche am Nachmittag rückt die Schlüsselmarke von 15.500 Punkten wieder auf die Agenda. Zur Erinnerung: Die Bedeutung dieser alten Ausbruchsmarke (Hochs von April/Mai) wird durch den Point & Figure-Chart untermauert. Aus Sicht der Candlestickanalyse entsteht zudem ein „bearish engulfing“, so dass Anleger zusätzlich die 50-Tages-Linie (akt. bei 15.403 Punkten) im Hinterkopf haben sollten. Ein Abgleiten unter diese Glättungslinie würde unseres Erachtens den Startschuss für eine nennenswerte Korrektur liefern. Auf der Indikatorenseite hatten wir zuletzt mehrfach das MACD-Verkaufssignal auf historisch hohen Niveaus betont. Aber auch im Tagesbereich lohnt der Blick, denn hier weist der Trendfolger derzeit eine negative Divergenz aus. Zum Abschluss noch eine kurze Einschätzung des Sentiments: Die jüngste Stimmungsumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) signalisiert weiter einen Bullenüberhang sowie eine hohe Neutralitätsquote. Letztere begünstigt sprunghafte Investorenhandlungen.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare