Ein absoluter Schlüsselchart!
„Seismograph für das Risiko und gleichzeitig Taktgeber auf der Oberseite“ titelten wir zuletzt in Bezug auf den DAX®-Kursindex. Da der Kursverlauf der deutschen Standardwerte – ohne Berücksichtigung der Dividenden – derzeit beides vereint, halten wir ihn unverändert für einen der Schlüsselcharts schlechthin! Auf der Unterseite gilt es ein Rebreak des ultimativen Deckels in Form der Hochs der letzten 20 Jahre unbedingt zu verhindern. Konkret bieten die Hochpunkte von 2015 und 2018 bei 6.340/6.444 Punkten die Möglichkeit einer engmaschigen Absicherung, um die Gefahr eines Fehlausbruchs gar nicht erst aufkommen zu lassen. Unter Risikogesichtspunkten liegt der Hauptnutzen der Analyse des Kursindex derzeit in einer möglichen Frühwarnfunktion, denn eine negative Weichenstellung erfolgt hier vermutlich mit zeitlichem Vorlauf zum DAX®-Performanceindex. Nach Norden bildet indes der ehemalige Haussetrend seit 2009 (akt. bei 6.714 Punkten) zusammen mit dem bisherigen Rekordstand (6.685 Punkte) einen wichtigen Kreuzwiderstand. Ein Sprung über diese Hürden dürfte deshalb nochmals ein neues Aufwärtsmomentum entfachen. Lohn der Mühen wäre ein Anlauf auf die 138,2%-Fibonacci-Projektion des gesamten 2020er-Rückschlags (7.079 Punkte).


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
„Seismograph für das Risiko und gleichzeitig Taktgeber auf der Oberseite“ titelten wir zuletzt in Bezug auf den DAX®-Kursindex. Da der Kursverlauf der deutschen Standardwerte – ohne Berücksichtigung der Dividenden – derzeit beides vereint, halten wir ihn unverändert für einen der Schlüsselcharts schlechthin! Auf der Unterseite gilt es ein Rebreak des ultimativen Deckels in Form der Hochs der letzten 20 Jahre unbedingt zu verhindern. Konkret bieten die Hochpunkte von 2015 und 2018 bei 6.340/6.444 Punkten die Möglichkeit einer engmaschigen Absicherung, um die Gefahr eines Fehlausbruchs gar nicht erst aufkommen zu lassen. Unter Risikogesichtspunkten liegt der Hauptnutzen der Analyse des Kursindex derzeit in einer möglichen Frühwarnfunktion, denn eine negative Weichenstellung erfolgt hier vermutlich mit zeitlichem Vorlauf zum DAX®-Performanceindex. Nach Norden bildet indes der ehemalige Haussetrend seit 2009 (akt. bei 6.714 Punkten) zusammen mit dem bisherigen Rekordstand (6.685 Punkte) einen wichtigen Kreuzwiderstand. Ein Sprung über diese Hürden dürfte deshalb nochmals ein neues Aufwärtsmomentum entfachen. Lohn der Mühen wäre ein Anlauf auf die 138,2%-Fibonacci-Projektion des gesamten 2020er-Rückschlags (7.079 Punkte).
DAX® Kursindex (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DAX® Kursindex
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Neueste Kommentare