Die Volatilität auf den APAC-Märkten war heute aufgrund der bevorstehenden Feierlichkeiten zum Lunar New Year begrenzt. Der Handel mit Indizes aus dem chinesischen Festland wurde heute ausgesetzt. Die Indizes in Australien, Japan und Korea handelten heute marginal höher.

Die europäischen Futures deuten auf eine flache Eröffnung der Handelssitzung auf dem alten Kontinent hin.
Die Highlights des Tages umfassen die CPI-Daten aus Deutschland, die Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Rede von Nagel von der EZB. Der Kalender wird mit Quartalsberichten von PepsiCo, unter anderem, abgeschlossen.

RBA-Gouverneur Bullock warnte heute vor der Persistenz inflationsfördernder Drucke, fügte jedoch hinzu, dass bei einer schnelleren als erwarteten Abschwächung des Konsums die Möglichkeit bestünde, die Zinssätze zu senken. Die Bank hat eine weitere Zinserhöhung nicht ausgeschlossen, falls erforderlich.

Die Biden-Regierung erwägt Beschränkungen für chinesische Elektrofahrzeugimporte.

Wladimir Putin sagte während eines Interviews mit dem US-Journalisten Tucker Carlson, dass Russland seine Ziele in der Ukraine noch nicht vollständig erreicht habe und Polen nicht angreifen werde.

Der Gouverneur der Bank of Japan, Ueda, wiederholte die Kommentare seines stellvertretenden Uchida vom Donnerstag, der sagte, die finanziellen Bedingungen in Japan würden auch nach dem Ende der negativen Zinspolitik der BOJ „locker“ bleiben.

Der neuseeländische Dollar ist derzeit die stärkste Währung, nachdem die ANZ eine Zinserhöhung durch die RBNZ bei der nächsten Sitzung der Bank am 28. Februar und auch bei ihrer nächsten Sitzung am 10. April prognostiziert hat. Das Währungspaar NZDUSD legt heute um fast 0,45% zu.

Erdgas setzt die massiven Verluste der letzten Tage fort. Die Ware verliert derzeit mehr als 2% und notiert unterhalb der Barriere von 1,85 USD/MMBtu.

Kryptowährungen setzen ihren Aufwärtstrend fort, wobei Bitcoin deutlich über die Marke von 46.000 USD bricht. Auf Intraday-Basis gewinnt die Kryptowährung bereits mehr als 2%.

Bitcoin 09.02.2024

Bitcoin über der 46.000-Dollar-Marke

Vollständigen Artikel weiterlesen


– Handeln Sie verantwortungsvoll –


Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.