Das war der Handelstag 16.02.2024

  • Die heutige Anlegerstimmung hat sich nach der unerwartet hohen PPI-Inflation und den Kommentaren von Bostic, Daly und Barr etwas abgekühlt.
  • Der SP500 /US500 wird um 0,20% niedriger auf 6040 Punkte gehandelt, bleibt aber über der Schlüsselmarke von 5000 Punkten. Unterdessen verlor der US100 etwas mehr, nämlich 0,70% auf 17830 Punkte.
  • Die europäischen Indizes schlossen mit gemischten Gefühlen, obwohl die meisten Gewinne verzeichneten. Lediglich die Aktienmärkte in Spanien und Italien verzeichneten Verluste. Zu den größten Gewinnern zählten der österreichische AUT20 (+1,40%) und der britische UK100 (+1,10%).
  • Der Dollar baute seine Gewinne vom ersten Teil des Tages ab und gehört zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sogar zu den abwertenden Währungen. Das Währungspaar EURUSD legte um 0,02 % auf 1,0770 zu.

  • Der stellvertretende Vorsitzende der Federal Reserve für die Bankenaufsicht, Michael Barr, ging nicht auf die Zinssätze ein. Am Freitag sagte er, dass die Bankenaufsichtsteams der Bundesstaaten angesichts des „erhöhten Risikoumfelds“ die Inspektionen der von ihnen beaufsichtigten Banken intensiviert und Lehren aus den Bankenzusammenbrüchen im März 2023 gezogen hätten…


Vollständigen Artikel weiterlesen


– Handeln Sie verantwortungsvoll –


Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.