Der XTB Morgenticker (26.03.2024)
Die Indizes der Wall Street wurden gestern überwiegend niedriger gehandelt – der S&P 500 fiel um 0,31%, der Dow Jones um 0,41% und der Nasdaq um 0,27%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 wurde flach gehandelt.
Seite auswählen
Die Indizes der Wall Street wurden gestern überwiegend niedriger gehandelt – der S&P 500 fiel um 0,31%, der Dow Jones um 0,41% und der Nasdaq um 0,27%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 wurde flach gehandelt.
Der Markt für Kryptowährungen hat sich seit Anfang des Jahres außergewöhnlich gut entwickelt. Derzeit gibt es eine Konsolidierung und sogar eine leichte Korrektur, nachdem BTC neue historische Höchststände erreicht hat. Die Halbierung steht in etwa einem Monat an, was, wie von vorherigen Zyklen nahegelegt, ein Katalysator für den Beginn der nächsten Welle von Gewinnen sein könnte.
Heute wurde das Protokoll der letzten Sitzung der Bank of Japan (BoJ) veröffentlicht. Das Protokoll enthielt jedoch keine weiteren interessanten Informationen, die sich auf den Devisenmarkt auswirken könnten. Infolgedessen ist die Volatilität des japanischen Yen (JPY) heute begrenzt.
Der Nasdaq notierte Freitagmorgen im Bereich der 18.568 Punkten. Der Index konnte sich zunächst etwas erholen, gab dann aber wieder nach. Der Nasdaq konsolidierte bis zum Nachmittag, konnte ich nachfolgend wieder etwas erholen und bis zum Abend an und über die 18.600 Punkte laufen, sich dort aber nicht festsetzen. Es ging im späteren Handel wieder moderat abwärts.
Der DAX ist Freitagmorgen bei 18.427 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Der Index formatierte bereits vorbörslich das TT. Es ging mit Aufnahme des Xetra Handels weiter aufwärts, wobei sich gegen Mittag Rücksetzer eingestellt haben, die allerdings nicht mehr das TT angelaufen haben. Es ging im weiteren Handelsverlauf, insbesondere am Nachmittag sukzessive weiter aufwärts.
Neueste Kommentare