• Nach dem gestrigen gemischten Handelstag an der Wall Street notieren die amerikanischen und europäischen Indexfutures heute leicht im Plus. Der Nasdaq / US100, der SP500 / US500 und der Dow Jones / US30 liegen zwischen 0,2 und 0,3 % im Plus. Der deutsche DAX notiert 0,3 % höher. Die Anleger warten heute hauptsächlich auf die ISM-Daten aus dem US-Dienstleistungssektor (15 Uhr BST).
  • Die japanischen Benchmarks verzeichneten einen sehr schwachen Handelstag, wobei der Nikkei um 1,1% und der Topix um fast 1,5% nachgaben. Der koreanische KOSPI schnitt mit einem Plus von 1,2 % deutlich besser ab. Auch die chinesischen Indizes legten leicht zu, wobei der Hang Seng um fast 0,4 % stieg.
  • Der australische ASX-Index eröffnete den Handelstag flach und schloss den Handelstag mit einem Plus von fast 0,5%. Die australischen BIP-Daten für das erste Quartal wiesen einen Anstieg von 1,1% im Jahresvergleich aus, gegenüber einer Prognose von 1,2% und 1,5% zuvor. Auf vierteljährlicher Basis stieg das BIP um 0,1% gegenüber den Erwartungen von 0,2% (0,2% zuvor). Der endgültige ISM-Dienstleistungsindex für Mai lag bei 52,5 gegenüber 53,1 Prognosen und 53,6 zuvor. Der AUDUSD wird heute mit einem leichten Plus von 0,1% gehandelt…


Vollständigen Artikel weiterlesen


– Handeln Sie verantwortungsvoll –


Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.