Unsere Prognose & Tageseinschätzung für den DAX / DE40

Der DAX ist Freitagmorgen bei 18.439 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Der Index versuchte bereits zu Beginn der Vorbörse nach Norden zu laufen, kam aber nicht weit. Es ging bis zum Mittag abwärts. Der DAX konnte sich zunächst im Bereich der 18.300 Punkte stabilisieren und moderat erholen. Bis zum Nachmittag ging es in einer größeren Box seitwärts weiter. Nachdem das Tagestief formatiert war, ging es in dynamischen Impulsen wieder an und über die 18.350 Punkte Marke, wobei der DAX das Tageshoch, das am Morgen markiert wurde, nicht mehr erreicht hat. Den Bullen ist es nicht gelungen, den Index zum Xetra Schluss im Dunstkreis der 18.200 Punkte festzusetzen, es gelang auch nicht einen Xetra Tagesgewinn auszuweisen. Nachbörslich ging es in einer engen Box seitwärts weiter. Der DAX ging bei 18.364 Punkten aus dem Tages- Wochenhandel.

 ► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 | Ticker: DAX ► Covestro ISIN: DE0006062144 | WKN: 606214 | Ticker: 1COV ► Siemens Energy ISIN: DE000ENER6Y0 | WKN: ENER6Y | Ticker: ENR 

Heute Morgen ist der DAX bei 18.375 Punkten in den Handel gegangen. Er notiert damit 64 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung Freitagmorgen aber 11 Punkte über dem Tages- Wochenschluss Freitagabend.

Chartcheck – Betrachtung im Tageschart:

Im Tageschart ist erkennbar, dass der DAX in den letzten Handelstagen an Substanz verloren hat. Es ging unter die SMA50 (aktuell bei 18.459 Punkten), die in den letzten Handelswochen immer ein guter Support gewesen ist. Im weiteren Handelsverlauf hat sich der Index unter dieser Linie festgesetzt. In der letzten Handelswoche dominierte eine längere Konsolidierung das Kursgeschehen. Zum Wochenschluss hat sich der Index wieder in Richtung der SMA20 (aktuell bei 18.441 Punkten) / SMA50 orientiert.

Für die Bullen kommt es darauf an, den Index nicht nur über die SMA20 / SMA50 zu schieben, sondern auch über der SMA50 zu etablieren. Beide Durchschnittslinien liegen aktuell eng zusammen, ein Überwinden ist in unseren Augen entweder mit Dynamik und mit Momentum oder mit einem GAP up möglich. Perspektiven auf der Oberseite stehen wir dem DAX erst zu, wenn es den Bullen gelingt, den Index per Tagesschluss verbindlich über der 18.550 Punkte Marke festzusetzen. Erst wenn sich diese Kursmuster eingestellt haben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem erneuten Anlaufen des ATH kommen könnte.

Trotz der Schwäche in den letzten Handelstagen ist das Tageschart als neutral zu interpretieren, obwohl die bärischen Tendenzen zugenommen haben. Solange der DAX per Tagesschluss unter der SMA50 notiert, könnten sich somit weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben übergeordnet die SMA200 (aktuell bei 17.069 Punkten) zu erreichen.

DAX Prognose tageschart trading 24.06.2024

  • übergeordnete Einschätzung Tageschart, Prognose: neutral

DAX Chartcheck – Betrachtung im 1h Chart:

Chartcheck – Betrachtung im 1h Chart:

Der DAX notierte Freitagmorgen über der SMA200 (aktuell bei 18.291 Punkten). Im Stundenchart ist erkennbar, dass der Index am Freitag im Handelsverlauf unter die SMA20 (aktuell bei 18.355 Punkten) gerutscht ist, sich aber erfolgreich an der SMA200 stabilisieren und nachfolgend erholen konnte. Die Erholung ging an die SMA20, der DAX hat es aber per Tagesschluss nicht geschafft, sich über dieser Linie festzusetzen.

Die Bullen müssen es zunächst schaffen, den DAX per Stundenschluss über die SMA20 zu schieben und zu etablieren. Sollte diese Bewegung gelingen, so wäre es weiterhin wichtig, dass es zügig weiter aufwärts geht. Sollte sich diese Bewegung einstellen, so könnten zunächst die 18.490/505 Punkte und dann die 18.610/25 Punkte angelaufen werden können…


Vollständigen Artikel weiterlesen


– Handeln Sie verantwortungsvoll –


Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.