Bitcoin verzeichnete heute einen moderaten Verlust von etwa 0,15 % und fiel auf die Marke von 61.500 $. Trotzdem bleibt der Preis innerhalb der Konsolidierungsspanne, die seit über drei Monaten anhält. Den Bullen ist es gelungen, die Unterstützung unterhalb der 60.000 $-Marke zu verteidigen und nach einem kurzen Test der 58.500 $-Marke wieder über diese Zone zu steigen. Besorgniserregend sind jedoch die jüngsten negativen Nachrichten, die auf ein erhöhtes Angebot in den kommenden Monaten hindeuten könnten.

  • Die deutsche Regierung hat in den letzten Wochen begonnen, fast 7 Milliarden Dollar an zentrale Börsen zu überweisen. Das Regierungsportfolio hält BTC im Wert von über 2,8 Milliarden Dollar, die aus einer Wallet stammen, die mit dem deutschen Bundeskriminalamt (BKA) verbunden ist. Im Jahr 2013 beschlagnahmte das BKA fast 50.000 Bitcoins von einer in Filmpiraterie verwickelten Website.
  • Mt. Gox wird ab Juli mit der Auszahlung von 9 Milliarden Dollar in Bitcoin und Bitcoin Cash beginnen. Es wird erwartet, dass die Überweisungen mindestens mehrere Monate dauern werden.

Das Risiko eines zusätzlichen Angebotsdrucks…


Vollständigen Artikel weiterlesen


– Handeln Sie verantwortungsvoll –


Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.