- Der gestrige Handelstag brachte Rückgänge bei allen wichtigen Indizes mit sich, da der S&P 500 im Begriff ist, sein schwächstes Quartal seit 2023 abzuschließen.
- Die US-Index-Futures verzeichnen bescheidene Gewinne von etwa 0,1 %, aber auch der VIX steigt parallel dazu an, was darauf hindeutet, dass das Ausmaß und die Dauer einer möglichen Erholung ungewiss bleiben.
- Aktien von Autoherstellern, darunter Ford und GM, verzeichneten starke Verluste, da sie aufgrund von Zöllen von deutlich höheren Produktions- und Teilekosten betroffen sein könnten.
- Heute wird sich der Markt vor allem auf die Veröffentlichung der US-PCE-Inflationsdaten für Februar konzentrieren, die für 13:30 Uhr (dt. Zeit) geplant ist. Später, um 15:00 Uhr dt. Zeit, werden die endgültigen Zahlen zur Verbraucherstimmung und zu den Inflationserwartungen von der University of Michigan bekannt gegeben.
- Gold profitiert von zollbedingter und wirtschaftlicher Unsicherheit, steigt um über 0,8 % auf 3.085 $ pro Unze und erreicht ein neues Allzeithoch.
- Der US-Dollar gewinnt leicht an Wert, während EUR/USD um 0,1 % auf 1,078 abrutscht. USDJPY fällt um fast 0,3 %, da die Inflation im japanischen Tokio (für März) mit 2,4 % gegenüber 2,2 % Erwartung und 2,2 % zuvor höher ausfiel als erwartet…
Vollständigen Artikel weiterlesen
– Handeln Sie verantwortungsvoll –
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.
Neueste Kommentare